Informationen und Anmeldung zur Jugendfeier 2023 in Hannover

Die Informationen und Anmeldeunterlagen zur Jugendfeier in Hannover finden Sie hier.

Jugendfeier – die humanistische Jugendweihe

Wir bieten jungen Menschen zwischen 13 und 15 Jahren an, den Übergang vom Kindes- zum Erwachsenenalter bewusst und feierlich zu begehen. Sie versteht sich als Alternative für Jugendliche, die sich durch religiöse Angebote, wie zum Beispiel die Konfirmation, nicht angesprochen fühlen, dennoch aber das Bedürfnis haben, einen solchen Schritt bewusst zu gestalten. Wir wollen den Heranwachsenden eine Möglichkeit geben, innezuhalten und ihre Stellung im Leben und in der Gesellschaft zu reflektieren und eigene Positionen und Ziele zu überdenken.

Jugendfeier in Hannover

Das Vorbereitungsprogramm

Auf den Spuren von nachhaltigem Konsum
Auf den Spuren von nachhaltigem Konsum

Für ein paar Monate erleben die Jugendlichen gemeinsame Wochenenden und beschäftigen sich mit Themen rund um das Erwachsenwerden. Das Vorbereitungsprogramm mit Projektarbeit und thematischen Veranstaltungen lässt viel Freiraum für Kreativität und eigene Ideen. Es ist eine Zeit der Begegnung mit einer selbstbestimmten, nichtreligiösen, ethisch begründeten Lebensauffassung. Die Phase beginnt mit einem Kennenlernwochenende, bei dem sich die Teilnehmer sich gegenseitig „beschnuppern“, und wird bis zur Feier durch Tagesseminare an Wochenenden fortgeführt.

Wir gehen davon aus, dass das Verantwortungsgefühl für das eigene Handeln und persönliches Engagement dort entsteht, wo wichtige Werte wie Solidarität, Menschenwürde, Achtung und Toleranz erfahren werden. Unser Anliegen ist es, jungen Menschen Möglichkeiten aufzuzeigen, ihnen Lust und Mut zu machen, engagiert das eigene Leben in die Hand zu nehmen.

Höhepunkt und Abschluss

Viele Jugendliche wünschen sich einen feierlichen Augenblick, in dem sie ganz und gar im Mittelpunkt stehen. Der Schritt ins Erwachsenenleben soll als etwas Besonderes, als etwas nicht Alltägliches erlebt werden. Die Würdigung der eigenen Persönlichkeit, die Bestätigung, von der Gesellschaft gebraucht zu werden, Hoffnungs- und Verantwortungsträger für eine lebenswerte Zukunft zu sein, vermittelt jungen Menschen Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein.

Jugendfeier 2015 in Hannover
Mitgestaltung ihrer Feier: Redebeiträge der Teilnehmer an ihre Angehörigen und Gäste der Jugendfeier 2015 in Hannover

Die Festveranstaltung bildet den Höhepunkt und den Abschluss. Es ist der Tag der Jugendlichen, an dem selbstverständlich Eltern, Verwandte und Gäste der Familie teilhaben. Auf eine ebenso unterhaltsame wie zum Nachdenken anregende Weise spiegeln sich während des Festes wichtige Positionen des Humanismus wieder, es kommt das partnerschaftliche Miteinander verschiedener Generationen in der Verantwortung für sich selbst, die Familie und die Gesellschaft zum Ausdruck.

„Es war einfach eine Freude, die Jugendlichen bei ihrer Feier zu erleben. Gemeinschaftlichkeit und Selbstbewusstsein wurde nach außen getragen“

Ein Familienfest

In diesem Sinne ist die Humanistische Jugendfeier ein Familienfest. Ein Fest, das die jungen Leute würdigt, aber auch erinnert an den Weg, den sie gemeinsam mit ihren Eltern, Verwandten und Freunden zurückgelegt haben. Es entlässt sie in einen neuen Lebensabschnitt. Es ist an den Erwachsenen, ihnen dabei Glück und die Kraft zu wünschen, die eigenen Träume und Vorstellungen zu verwirklichen.

Wir brauchen ihre Unterstützung

Die Jugendfeier – eine langjährige Tradition

Am 2. April 1886 dokumentierte der Vorläufer des Humanistischen Verbands Hannover die erste Jugendweihe in der Landeshauptstadt Hannover. Heute blicken wir auf diese lange Tradition zurück und freuen uns, die bereits 136. Jugendfeier ausrichten zu können.

Laut einer Erhebung der fowid – der Forschungsgruppe-Weltanschauungen in Deutschland – sind Ende des Jahres 2020 bereits 41 Prozent der deutschen Bevölkerung konfessionsfrei
gewesen. Damit stellen sie die Mehrheit vor den Katholiken mit 27 Prozent und vor den Protestanten mit 24 Prozent. Gerade vor diesem Hintergrund macht es Sinn, eine weltliche Jugendfeier anzubieten, die sich an den aktuellen Themen der Jugendlichen orientiert.

Leider ist die Fortsetzung dieser über ein Jahrhundert währenden Tradition bei uns gefährdet. Ohne ehrenamtliche Jugendgruppenleiter (Juleica) oder Ehrenamtliche, die
z. B. Vorstandsarbeit leisten, können wir dieses Angebot nicht mehr dauerhaft aufrechterhalten. Durch fehlende aktive Jugendgruppenleiter oder zu wenig Mitglieder bei den
Jungen Humanisten (12–26 Jahre) ist auch die Finanzierung unserer einzigen Jugendbildungsreferentenstelle stark gefährdet, da die Landeshauptstadt Hannover die Förderungsrichtlinien ab 2023 verschärfen wird und sich dadurch die Fördergelder reduzieren werden.

Daher möchten wir Sie bitten, wenn Sie Interesse an einer Fortführung dieser Tradition haben, sich in unserem Verband als Jugendgruppenleiter ausbilden zu lassen, Seminare mit
zu begleiten, sich in der Jugendfeier-AG zu beteiligen, oder im Ortsverband Hannover für einen Vorstandsposten zu kandidieren. Ohne Menschen, die sich engagieren, geht es nicht.
Bitte helfen Sie uns! Werden sie Mitglied, werden sie aktiv. Vielen Dank.

Jugendfeier 2017 - Eine Dokumentation von: TVN Ausbildung

Der NDR berichtete 2011 über unsere humanistische Jugendfeier

Jugendfeier Hannover

Informationen, Termine und die Anmeldeunterlagen zu unseren Jugendfeiern in  Hannover finden sie hier.