Datenschutz

1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Humanistischen Verband Deutschlands Niedersachsen. Hier informieren wir Sie über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten, wie wir Daten erheben und welche Spuren Sie hinterlassen, wenn Sie lediglich zu Ihrer Information unsere Website besuchen. Nur über personenbezogene Daten können Sie von uns persönlich identifiziert werden.

Wir weisen darauf hin, dass, trotz Verschlüsselung, die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Das Präsidium des Humanistischen Verband Deutschlands Niedersachsen K.d.ö.R.:
Guido Wiesner, Präsident
Karl-Otto Eckartsberg, Vizepräsident
Hans-Jörg Jacobsen, Vizepräsident
Birger Holz, Schatzmeister

Die Geschäftsführung des Humanistischen Verband Deutschlands Niedersachsen K.d.ö.R.:
Catrin Schmühl, Landesgeschäftsführerin 

In der Landesgeschäftsstelle Hannover
Otto-Brenner-Str. 20–22
30159 Hannover
Telefon: 0511 167 691 60
Mail: zentrale@humanisten.de

Datenschutzbeauftragter

Julian Lang
Berater für Datenschutz und Informationssicherheit

Telefon: +49 511 330603-60
Mail: jl@althammer-kill.de

Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Roscherstraße 7
30161 Hannover


Ihr Recht auf Auskunft, Widerspruch und Beseitigung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 f. DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Wenden Sie sich dazu bitte an die oben angegebene Adresse der Landesgeschäftsstelle Hannover.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sollten Sie datenschutzrechtliche Verstöße erkennen, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die in Ihrem Land oder Bundesland zuständige Adresse finden Sie hier: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Personenbezogene Daten

Ihre persönlichen Daten erfassen wir nur ab dem Moment, in dem Sie uns diese mitteilen, üblicherweise per E-Mail, Website-Formular oder analog (persönlich oder mittels Postversand). Diese freiwillig übergebenen persönlichen Daten werden für den Zweck der Kontaktaufnahme, die Anmeldung zu einer Veranstaltung oder die Verarbeitung eines Auftrages verwendet.

Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch oder wenn es zur Ausführung eines Auftrages oder Erfüllung eines Vertrages notwendig ist und ausnahmsweise dann, wenn eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Wenn Sie unsere kostenpflichtigen Dienstleistungen oder eine Mitgliedschaft in Anspruch nehmen, wird die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung des Vertrages erforderlich sind, notwendig (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Informatorische Nutzung

Sie können unsere Website besuchen ohne personenbezogen Daten an uns weiterzugeben. Informationen zu den dabei übertragenen und gespeicherten Daten finden Sie weiter unten.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Die Nutzung der auf dieser Website veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informations- oder Werbematerialien ist nicht gestattet. Die Betreiber dieser Website behalten sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, zum Beispiel durch Spam-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Für den Aufruf der Website sendet Ihr Browser Informationen an den Server. Diese Daten werden automatisch beim Seitenaufruf erfasst, in sogenannten Logdateien gespeichert und uns von unserem Hosting Provider automatisiert zur Verfügung gestellt. Darin enthalten sind:

  • IP-Adresse. Diese wird anonymisiert gespeichert.
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • Methode des Aufrufs (üblicherweise GET (Seitenaufruf) oder POST (Formularübermittlung)
  • Die aufgerufene Seite oder Datei (z. B. „/datenschutz.html“)
  • Die Seite von der Sie kommen (z. B. „https://www.hvd-niedersachsen.de/mitglied-werden-16.html“ oder von einer externen Website, z. B. Suchmaschine)
  • Sprache und Browserversion (z. B. Mozilla/5.0)
  • Verwendetes Betriebssystem (z. B. Windows NT 10.0; Win32; x32; rv:55.0)

Diese Daten sind notwendig für die Kommunikation mit Ihrem Browser und die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Website-Funktionen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf dem Rechner gespeichert werden. Bei der Nutzung unserer Website wird ein Session-Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Dieses dient dem Content Management System (CMS) der Wiedererkennung Ihres Rechners während Ihres Besuchs und wird nach dem Schließen Ihres Browserfensters serverseitig gelöscht (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können die Annahme dieser Cookies blockieren und in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Möglicherweise schränkt ersteres jedoch die Funktionen dieser Website ein.

4. Plugins

Google Fonts

Die auf der Website verwendeten Schriftarten (Web Fonts) werden von Google zur Verfügung gestellt. Für die Verwendung nimmt Ihr Browser Kontakt zu Google-Servern auf und lädt die zur Anzeige notwendigen Dateien herunter. Diese werden von Ihrem Browser im Cache gespeichert. Diese Web Fonts sind für die erwünschte Darstellung der Website notwendig und stellen daher ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Sollte Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützen, werden die auf Ihrem Rechner vorinstallierten Standard-Schriftarten verwendet.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts:
https://developers.google.com/fonts/faq

Google-Informationen zum Umgang mit Ihren Daten:
https://policies.google.com/privacy

SoundCloud

Auf den Seiten des HVD Niedersachsen sind stellenweise Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert. Diese Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den entsprechenden Unterseiten.

Nach Aktivierung des Plugins wird eine direkte Verbindung zwischen ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den "Like-Button" oder "Share-Button" anklicken und dabei mit Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto jedoch den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy.

Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud Ihren Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus, bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins auf unseren Seiten aktivieren.

5. Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren

Auf unserer Website veröffentlichen wir bei Bedarf Stellenangebote für unseren Verband und die angeschlossenen sozialen, pädagogischen und kulturellen Einrichtungen. Eine Bewerbung ist per E-Mail oder in Papierform möglich, bitte beachten Sie die Hinweise in den jeweiligen Stellenausschreibungen. Ein Bewerber-Online-Formular bieten wir nicht an. Auf der Website werden keine Bewerberdaten erfasst oder verarbeitet.

Die Verarbeitung von Bewerberdaten erfolgt streng nach den geltenden Gesetzen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse oder folgen den in der Stellenausschreibung ausgewiesenen Hinweisen.